Der Trierer Gourmetkoch Peter Schmalen und Stylist Peter Lehnert gehen neue Wege: Mallorca wird ihre zweite Heimat. Was Lockdown und Tradition mit dieser Entscheidung zu tun haben? Die Antwort darauf gibt es weiter unten.

Erstsemesterfete 1993. Peter Lehnert ist dabei. Der junge Student ist nach dem Vordiplom in Innenarchitektur gerade zum Modedesign-Studium gewechselt. Jetzt will er ein wenig feiern.
Zur gleichen Zeit sucht Peter Schmalen nach Zerstreuung. Schmalen ist seit fünf Jahren Inhaber der Trierer Gastrokneipe „Nachteule“ und seit zwei Jahren Koch des Gourmet-Restaurants „Schlemmereule“. Ihm geht viel durch den Kopf.
Auf der Fete begegnen sich die beiden und verlieben sich rettungslos ineinander. Seit dieser Zeit sind sie ein Paar und jeder ist seinem Traum ein Stück näher gekommen: Peter Schmalen hat es mit seiner Gourmetküche in zahlreiche Restaurantführer wie den Guide Michelin, den Schlemmeratlas etc. geschafft und Peter Lehnert mit eigener Agentur den Einstieg in die bunte Welt von Style und Mode. Nun gehen sie auf Mallorca ein neues, gemeinsames Projekt an.
Pandemie, Geduld und Mallorca
Peter Schmalen ist eindeutig der Ungeduldigere von beiden. Dass die Pandemie ihn beim ersten Lockdown überraschte, er aber dann mit enormer Motivation und Enthusiasmus durch Außer-Haus-Lieferungen kulinarische Alternativen geschaffen hat, ist typisch für ihn.



Doch die zweite Welle hat ihn regelrecht ausgeknockt. Plötzlich war nichts mehr sicher, die Perspektiven düster. »Wir haben auf Mallorca überwintert«, erzählt er rückblickend. »Und das war letztendlich gut so.«
Die Pandemie zwingt ihn zum Innehalten, aber auch zur Suche nach beruflichen Alternativen. Heute ist er froh darüber. Gemeinsam mit seinem Partner hat er eine gefunden, die beide glücklich macht.
Ein Finkawechsel mit viel Land ist 2021 angesagt und Peter Schmalen geht back to the roots. Seine Eltern waren Landwirte; diese Tradition setzt er nun in gewisser Weise fort und wird zum Obst- und Olivenbauern und Vermarkter spanischer Weine.
Bei einem Winzer aus der Pfalz mit eigenem Weingut auf Mallorca gären die Trauben in dafür eigens reservierten Fässern. An der Note darf Peter Schmalen basteln und seinen Produkten einen unnachahmlichen Geschmack verleihen.
Weine in der Schlemmereule
In den Genuss kommen die Gäste der »Schlemmereule«. Die ersten Tausend Flaschen sind bereits verkauft, doch der Nachschub an Weißwein und Rosé ist schon unterwegs, diesmal erweitert um einen klassischen Rotwein.
Auch Liköre vom Obst der Finca PEDROCELLO werden produziert. Hierbei hat Peter Schmalen fachkundige Unterstützung von seinem Bruder Matthias erhalten, der in Idesheim eine eigene Schnapsbrennerei betreibt.
Die Produktpalette, die bereits jetzt schon in der »Schlemmereule« zum Einsatz und Verkauf kommt, erweitert sich um hausgemachte Chutneys und Feigensenf. Das Etikett – wie könnte es anders sein – entwirft Peter Lehnert, der seine kreative Ader bereits bei der räumlichen Gestaltung und Einrichtung der Finca »can2pedros« ausleben durfte. (Die Produkte gibt es im Onlineshop: can2pedros.com
Auch er hat sich in die Situation gut eingefunden und liebt den Reiz des Neuen. Doch bedingungslos hat er sich auf das Abenteuer nicht eingelassen. »Nicht ohne meine Pferde«, hatte er von Anfang an klargestellt, denn als leidenschaftlicher Reiter und Turnierteilnehmer ist die gewachsene Bindung zu seinen Trakehnern enorm groß.





















Lehnert: Mode & Lifestyle
Dass Peter Lehnert (49) einmal in der Modebranche landen sollte, verwundert nicht, hatte er doch schon als Kind und Jugendlicher eine ausgeprägte Neigung für ausgefallene Stoffe und originelles Design entwickelt, was er auch schon früh kreativ mit Nadel und Faden umzusetzen wusste. Aber für seine Eltern war das »brotlose Kunst«, und so gelangte er erst auf Umwegen zum Beruf seines Herzens.
Noch während seines Modedesign-Studiums absolviert er Praktika u.a. bei JOOP Jeans in Künzelsau und bei Burlington in Lörrach und hinterlässt dort seine eigene Note. Auf Messen kann er viele Kontakte knüpfen. Prompt erhält er nach seinem Examen Jobzusagen, aber er kann sich nicht von der »Liebe seines Lebens« trennen und bleibt bei Peter Schmalen in Trier. Diese Entscheidung hat er nie bereut, denn durch seine Kontakte in der Modeszene kann er bald schon als freiberuflicher Stylist sein Berufsfeld um Set-Gestaltung und Wohnraumberatung sowie -umsetzung erweitern. Seit 2010 berät und vermittelt er mit seiner Agentur »Etoile Models« ausgesuchte Talente.
Tradition trifft Genuss
Ganz klassisch ist Peter Schmalen (61) der Gastro-Tradition seiner Familie gefolgt. »Ich wusste von Anfang an, dass ich Koch werden wollte«, betont er. Mit 16 geht’s in die Lehre in einen Trierer Betrieb, danach als Geselle an den Tegernsee, dann nach Berlin – und schließlich wieder zurück nach Trier. Vom »klassischen Weg« als Koch kommt er nur einmal ab, als er sich zum Kaufmann ausbilden lässt. »Vielleicht habe ich auch verinnerlicht, dass ich mich selbstständig machen wollte, und da ist eine kaufmännische Ausbildung unerlässlich«, sinniert er über den tieferen Sinn.



Zwischen Mallorca und Trier
Das Gourmet-Restaurant »Schlemmereule« am Domfreihof 1b betreibt er seit 31 Jahren. Mit seiner Fine-Dining-Küche hat er sich einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Doch Corona hat bei Peter & Peter eine Zeitenwende eingeläutet. Der Entschluss, das Leben in Zwei-Drittel-Mallorca und Ein-Drittel-Trier aufzuteilen, steht. »Seit einem Jahr sind Serviceleitung und Chefkoch mehr in die hiesige Betriebsführung involviert«, sagt Schmalen nachdrücklich. »Das hält uns den Rücken für unser Projekt auf Mallorca frei.«
Und auch Peter Lehnert hat seine Fühler bereits ausgestreckt. Auf Mallorca wartet schon die nächste Herausforderung auf ihn, denn er wurde mit der Ausgestaltung eines Boutiquehotels beauftragt.
Von Edith Billigmann