Der Herbst ist da, die Uhr umgestellt, die Tage kürzer und die Nächte länger. Bis zum Winter ist es nicht mehr lang hin und Körper und Geist stellen sich auf die grauen und dunklen Tage und Woche ein. Die kann man sich versüßen. Wir haben ein paar Stimmungsaufheller zusammengestellt.
Antibakteriell
Zimt

Zimt hemmt Entzündungen im Körper. Der dafür verantwortliche Stoff ist das (vor allem im Zimtblätteröl) reichlich vorhandene Eugenol. Dieses wirkt antibakteriell und fungizid. Für Menschen, die ihren Appetit aufgrund von Krankheiten oder Medikamenten verloren haben, kann Zimtöl hilfreich sein und den Appetit fördern. Bei Völlegefühl oder Blähungen wirkt Zimt krampflösend.
Balsam für die Haut
Kamillie



Kamille ist schon seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt. Sie gilt als wahrer Schutzmantel für Körper und Seele. Der warme, umhüllende Duft spendet Trost und beruhigt Ängste. Kamille hat sich außerdem zur Pflege von beanspruchter Haut bewährt und gilt mit seinen nervenstärkenden Eigenschaften als beliebtes Frauenkraut. und hilft bei Akne, Verbrennungen, Dermatitis, Ekzeme, Nesselsucht.
Erkältungsmittel
Eukalyptus



Außerdem wird das ätherische Öl der Pflanze bei rheumatischen Beschwerden angewendet. Aber Eukalyptus kann noch mehr. So wird der Pflanze auch eine harntreibende, blutzuckersenkende Wirkung zugeschrieben. Auch kommt sie unter anderem bei Fieber, Magenverstimmung, Leber- und Gallenblasenproblemen sowie Krebs zum Einsatz. Ebenso bei Akne, Verbrennungen, Geschwüren und Muskelschmerzen.