Am Sonntag, 18. Juni 2023, 15 Uhr, dürfen sich die Zuhörer des Himmeroder Orgelsommers auf besonders ansprechende Musik mit eingängigen Melodien freuen, auf Musik, die pure Freude macht, die nach einem unbeschwerten, strahlenden Sommer klingt. Und natürlich dürfen sie sich auf eine einzigartige Königin der Instrumente freuen, auf die Klais-Orgel der Himmeroder Abteikirche, eine der elegantesten und vornehmsten Damen ihres Standes.
Weiterlesen: Royal Pomp and Glory – ein wahrhaft königlicher Start in den Orgelsommer 2023



Für den kurzfristig verhinderten Ian Tracey, Organist der anglikanischen Kathedrale von Liverpool, konnte mit Martyn Noble in kürzester Zeit mehr als nur ein Ersatz gewonnen werden, ist der doch der Organist der Chapel Royal des St. James‘s Palace London. Der St. James‘s Palace war bis zu seiner Ernennung zum König der offizielle Wohnsitz von Charles und seiner Frau Camilla. Somit kommt gleich zu Beginn der 2023er-Konzertreihe ein Organist aus dem unmittelbaren Umfeld der britischen Königsfamilie nach Himmerod.
Und das Programm ist standesgemäß, weil durch und durch königlich! Wer kennt sie nicht, die berühmten Pomp-and-Circumstance-Märsche von Edward Elgar. Besonders die Märsche 1 und 4, die im Eröffnungskonzert auf dem Programm stehen, kommen leicht und beschwingt, zuweilen auch britisch-augenzwinkernd daher. Dennoch versprühen sie mit jeder Note prächtigen royalen Glanz. Kein Wunder, dass sie bis heute fester Bestandteil großer feierlicher Zeremonien sind.



Nicht weniger beeindruckend sind die beiden Märsche von William Walton, die musikalisch Elgar sehr nahe stehen. „Crown Imperial“ entstand 1937 zur Krönung von George VI. und „Orb und Sceptre“ und erklang erstmals vor genau 70 Jahren im Juni 1953 zur Krönung von Elizabeth II. in der Westminster Abbey.
Statt Eintritt bittet der Förderverein um Spenden.
Termine im Überblick
2. Juli: Henry Fairs, Professor für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule der Künste in Berlin.
16. Juli: Richard Pinel, ehemaliger Organ Scholar an der St. George‘s Chapel Windsor Castle
30. Juli: Rachel Mahon, Director of Music an die Kathedrale von Coventry
13. August: Peter Holder, Sub-Organist Westminster Abbey (Hauptorganist sowohl zur Beerdigung von Queen Elizabeth II. als auch zur Krönung von Charles III.)
27. August: John Challenger, Assistant Director of Music an der Kathedrale von Salisbury
10. September: Vincent Dubois, Titularorganist der Pariser Kathedrale Notre-Dame





















Fotos: @privat, Rachel Mahon, Henry Fairs, Martyn Noble, Peter Holder, Richard Pinel at Jesus College © Andrew Wilkinson, Richard Pinel at Temple Church © Roland Deller