Kolumne von Peter Lehnert
Es sind momentan turbulente Zeiten, die man sich so nicht hätte mehr denken können, aber auch diese werden wir meistern.

Genau das denken sich auch die Designer und Trendsetter, die in diesen Zeiten durch vor Allem Farbvielfalt , Witz und Provokanz ihre Kollektionen präsentieren.
Niemand möchte sich mehr verstecken müssen; Energiekrise, ja und? Zeigen wir denen ganz oben mal, was wir können und Ihnen entgegnen. Wir möchten nicht zum Einheitsbrei werden, schon gar nicht uniformiert in jeglicher Form.
Es ist wie ein wiederkehrendes Ritual: In jeder Saison stellen alle großen Labels und Modehäuser bei teils spektakulären Shows ihre neuen Kollektionen vor. Das Resultat sind Modetrends, die nicht nur zielgerichtet in den Boutiquen landen, sondern auch das Trage- und Einkaufsverhalten vieler Modeinteressierten auf der Welt prägen. Man merkt nicht nur am Siegeszug der Naked Dresses, dass Unterwäsche provokant ein immer größer und wichtiger werdendes Element der Mode wird.
Das Neue daran ist aber, dass hier nicht mehr um deren Funktion geht, vielmehr, dass Lingerie zum Bestandteil eines Looks wird. BHs, Bralettes (Bustier aus Spitze) und Bodys werden gewollt sichtbar getragen und inszenieren den Körper. Die Königsklasse dessen, und das liebste Stilelement der Designer:innen für diese Saison, sind Korsagen und gelegentlich sogar echte Korsetts, die die Oberkörper der Träger:innen fast kunstvoll umgarnen.
Tanktop als Basic
Dieser Trend, die taillenbetonten Key-Pieces sind vielfältig einsetzbar, sei es beim Abendkleid bis Sporty-Couture .Beim Gang zu Ihrer liebsten Wäschemarke stellen Sie fest, dass es eine Vielzahl an Barlettes und spektakulären BH´s gibt, die Sie ganz einfach sichtbar über der Kleidung tragen können. Schnell bekommt sie den taillenbetonten Look auch mit Tops oder breiten Gürteln umgesetzt. Jede Saison gibt es ja eine Handvoll Basics, die sich wahrscheinlich – und ich bin mir sicher – auch bei Ihnen zu Hause finden werden. Diesen Herbst und Winter ist es ganz klar das Tanktop, wie einige große Labels auf Ihren Schauen zeigten. Im Prinzip sehr ungewöhnlich für die Saison, aber dennoch unumstritten einer der wohl größten Modetrends der kommenden Monate. Mal zum langen Rock, mal zur Lederhose. Und wenn es etwas kühler wird, tragen sie das Tank Top einfach mit Strickjacke oder Bomberjacke. Fertig ist der angesagte Herbst-Look!
Bomberjacke? Ja, genau,richtig gehört! Schon etwas länger hat man sie auf den Laufstegen nicht mehr gesehen, doch jetzt ist sie zurück. Den Ursprung hat sie wie einige anderer Teile in der Militärbekleidung. Von ehemaligen Jetfighter-Blousons sind die neuen Bomberjacken jedoch meilenweit entfernt. Sie sind wild, aufregend und aktuell einer der liebsten Leinwände für alle Designer:innen. Besonders hoch im Kurs stehen Bomberjacken in der stylischen Cropped-Version oder im Oversize-Schnitt .Trotz der vielen Varianten ist aber auch die klassische schwarze Version im Trend. Vielleicht versteckt sich ja sogar noch eine Bomberjacke in ihrem Kleiderschrank? Einfach ausschütteln und anziehen, Jetzt ist ihr großer Auftritt!
Weiter zum nächsten Trend der Saison: Statementstrick.
In der kalten Jahreszeit lieben wir kuschelige Strickpullis. Das Lieblingsmaterial versorgt uns mit dem nötigsten Gut der Stunde: Farbe, und das bitte gerne knallig. Das bedeutet, dass Sie natürlich weiterhin schwarze und graue Rollkragenpullover aus Kaschmir tragen dürfen (ich liebe sie auch), aber sollten ihr Moderepertoire auch um ein paar ausgefallene Modelle erweitern wahlweise mit Rollkragen oder als Oversize-Modell. Gute-Laune-Garanten in der dunklen Jahreszeit.
Das Lieblingsmaterial versorgt uns mit dem nötigsten Gut der Stunde: Farbe, und das bitte gerne knallig.

Peter Lehnert
Styling & DesignBleibe ich doch mal bei alt Bewehrtem, dem Trenchcoat, auf ihn ist immer Verlass. Er ist und bleibt der Klassiker in der Herbst-Garderobe und erlebt Jahr für Jahr wieder sein Come-Back. Deshalb lohnt es sich, in einen hochwertigen Trenchcoat zu investieren – sie werden sicher lange etwas davon haben! Zum echten Hingucker wird der Trench bei manchen Designer:innen mit Cut-Outs, farbenfrohen Prints oder sogar eingenähten Korsetts. Schnell verschaffen sie Ihrem „Alten“ ein stylisches Update durch einen Statementgürtel oder Korsage, die sie darüber tragen. Ganz individuell wird es dann mit einem von Ihnen ausgesuchten Druck.
Modetrend XXL-Tailoring
„Mit was kann ich das kombinieren?“ werden sie sich jetzt wahrscheinlich fragen. Warum nicht mit einem langen Rock bis über die Knöchel. Das kennen wir bisher vor allem aus dem Sommer. Jetzt nehmen wir den Trend einfach mal mit in den Herbst und Winter! Ein Maxirock beispielsweise zum Rollkragenpullover oder ein tailliertes Jackett und schon haben sie das perfekte Business-Outfit.
Die Trends sind so unterschiedlich wie die Menschen , die sie tragen oder gar erfinden, das finde ich toll, so ist jeder für sich einzigartig. Warum deshalb auch nicht einen Mantel, Sakko oder ein anderes übergroßes Piece aus der Menswear? Longblazer, Cabanjacken und Sakkos im XXL-Format. Wenn Sie also voller Liebe zur Unkonventionalität den Modetrend XXL-Tailoring anziehen wollen, empfehle ich Ihnen einen Blick auf die Kollektionen von Miu Miu, Loewe, Louis Vuitton oder auch Prada.

Leder, Leder, Leder
Als Nächstes erzähle ich Ihnen nichts Neues und es ist sicherlich keine große Überraschung, Leder. Leder ist bestimmt schon ein wichtiger Bestandteil Ihrer Wintergarderobe. Warum das Material aber diesen Winter zu den größten Modetrends gehört? Ganz einfach, weil es der Hauptdarsteller Ihrer Looks werden sollte! Im Herbst und Winter setzen wir schon lange auf Teile aus Leder. Man könnte fast sagen, dass Rock’n’Roll in der Luft liegt. Schwarze Ledermäntel, lange Röcke und Biker Boots geben den Ton an. Ganz Mutige greifen zum All-over-Look, der in einer Kombination aus Ledermantel, Lederrock und Boots aufgeräumt und total elegant wirkt und mit passender Ledertasche zum echten Modestatement wird. Wichtig dabei ist: Bitte in der Farbfamilie bleiben; das hatte ich schon in meinem Design-Studium gelernt und wurde von meinen Dozenten fast täglich wiederholt 😊 Aber auch ein einziges Key-Piece aus Leder zum Beispiel einen Mantel, eine Hose lässt das Herbst-Outfit lässig und edgy wirken.
Die Farben des Winters
Welche Farben sind eigentlich im Herbst/Winter 2022/2023 im Trend? Die Basis der Farb-Range im Herbst und Winter bildet schlicht und ergreifend Schwarz. Schicke Zweiteiler, coole Ledermäntel, lange Maxiröcke – in der klassischen Nichtfarbe. Doch auch für Farbakzente ist gesorgt: Um der grauen Jahreszeit etwas entgegenzusetzen gibt es knallige, leuchtende Farben. Der letzte Sommer stand zwar auch schon ganz im Zeichen des Dopamine Dressing (Tragen knalliger und bunter Farben). aber eigentlich handelt es sich hier um einen Modetrend, der vor allem jetzt in unseren Zeiten seine Daseinsberechtigung verdient. Es geht nämlich in erster Linie darum, dass durch das Tragen von besonders leuchtenden Farben das eigene Glücksempfinden und Wohlgefühl angeregt werden. Mein ganz persönlicher Tipp: Trauen Sie sich und probieren Sie es aus – es lohnt sich wirklich.

Zu guter Letzt habe ich noch einen weiteren Modetrend, der wahrscheinlich zusammen mit dem Tanktop die größte Überraschung dieser Saison ist, und zwar der Mini, der Wintermini. Durch unsere globale Vernetzung, Flugzeuge, Versandmöglichkeiten, ist es nicht mehr verwunderlich, Daunenjacken in Sommerkollektionen zu finden, Badeanzüge unter dem Weihnachtsbaum zu haben und zum Herbststart Miniröcke, in der Hoffnung bei dem ein oder anderen milden Tag diesen tragen zu können.
Sei es der Minirock, Leder, Korsagen oder Korsetts, die Knallfarben, die Wäsche , die provokant und selbstbewusst getragen werden, es ist ein Aufbruch zum friedvollen Glücklichsein.
Ich hoffe Sie hatten Spass beim Lesen meiner Kolumne und ich konnte Ihnen die neuen Modetrends der kommenden Saison ein Stück weit näherbringen. Ich freue mich schon jetzt auf viele Umsetzungen im Alltag. Bleiben Sie in Kontakt und teilen Sie Ihre Oufits mit mir auf Instagram oder info@lehnert-style.de
herzlichst Ihr Peter Lehnert
[…] Wer sich seit über 30 Jahren im schnelllebigen Werbemarkt der Mediaagenturen behauptet hat ohne Zweifel hohen Respekt verdient. Wer sich darüber hinaus aber stetig weiterentwickelt – vom „One-Women“ Unternehmen aus dem Treff an der Trierer Universität zur internationalen agierenden Werbeagentur mit fünf Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, über 200 Mitarbeitern und über 500 Millionen Euro Umsatz im Jahr hat eine nahezu märchenhafte Erfolgsgeschichte geschrieben. Cornelia Lamberty hat das geschafft. Ihre 1989 gegründete Mediaagentur moccamedia zählt zu den „Wachtumschampions 2021“ und gehörte im abgelaufenen Jahr zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. Doch was ist das Geheimnis hinter dieser filmreifen Erfolgsstory aus Trier?. […]