Der Beda Markt startet am Samstag, 18. März, mit einem neuen Konzept. Als einer der Gründungsväter der Bitburger Leistungsschau gilt die Sparkasse im Eifelkreis. Wir haben mit Rainer Nickels, Vorsitzender des Vorstandes, über die Neuerungen und die Anfänge gesprochen.

Herr Nickels, der Beda Markt steht vor der Tür. Wie fühlt sich das nach der Zwangspause an?
Rainer Nickels: Wir sind alle froh, dass es endlich wieder losgeht. Nicht nur nach der coronabedingten Pause verbreitet der Beda Markt eine gewisse Aufbruchsstimmung. Für mich ist er der Startschuss ins Frühjahr. Sie merken das deutlich, wenn sie sich die Natur anschauen. Nach dem Winter zeigen sich die ersten Blüten, die Tage werden länger und die Sonne hat deutlich mehr Kraft. Da entsteht ein neuer Gemütszustand, eine gewisse Aufbruchsstimmung liegt in der Luft und das verbinde ich immer mit dem Beda Markt.
Für die hiesigen Unternehmer ist es gerade in Zeiten der Digitalisierung – die durch Corona nochmals beschleunigt wurde – wichtig, sich einem breiten Publikum präsentieren zu können. Und welcher Raum könnte dafür besser geeignet sein als eine solche Frühjahrsmesse?
In diesem Jahr geht der Beda Markt mit einem neuen Konzept an den Start, was wünschen Sie sich für den Neustart?
Rainer Nickels: Die besondere Stärke des Beda Marktes liegt in der Fähigkeit, sich zu wandeln. Wenn wir uns daran zurückerinnern, wie der Beda Markt Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre entstanden ist, dann hat es in den zurückliegenden 40 Jahren sehr viele Wandlungen gegeben. Von den Anfängen, als die Eröffnung noch auf der Pritsche eines LKW stattfand, über die aufwendigen Zelte bis hin zur Premiere einer kompakten Variante in diesem Jahr.
Von der Pritsche bis zum Luxuszelt
Beda Markt im Wandel der Jahre
Veränderungen sind Teil des Lebens. Wie sind ihre Eindrücke von dem neuen Konzept?
Rainer Nickels: Die Stärke des Beda Marktes besteht darin, dass sich viele einzelne Akteure Gedanken machen, wie man ein attraktives Angebot auf die Beine stellen kann, um an diesem März-Wochenende sehr viele Menschen nach Bitburg zu bekommen. Die Wege sind kürzer geworden, das ist wichtig für die Besucher. Von der Trierer Straße bis zur Stadthalle gibt es viel zu entdecken und ein sehr attraktives Angebot, dass unterschiedliche Geschmäcker bedient. Das wird sicherlich viele Menschen ansprechen.
Was wünschen Sie sich für den Beda Markt?
Rainer Nickels: Ich würde mich freuen, wenn das neue Konzept gut angenommen wird und der Beda Markt sich als bedeutende regionale und überregionale Frühjahrsmesse weiter etabliert. Für die Akteure wünsche ich mir, dass sie die gesteckten Ziele und die damit verbundenen Wünsche und Hoffnungen in die Leistungsschau umsetzen können. Den Besuchern wünsche ich viele neue Eindrücke, interessante Gespräche und natürlich eine angenehme Zeit. Uns allen wünsche ich natürlich bestes Wetter, viele Besucher und eine kurzweilige Leistungsschau, die die wirtschaftliche Stärke unserer Eifel weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt macht.