Entspannen, besinnen, zur Ruhe kommen: Klöster sind faszinierende, geheimnisvolle Orte. Mit prachtvollen Häusern, wunderschönen Gärten und spirituellen Mauern laden sie Besucher ein, neue Lebenskraft zu schöpfen. Als Stätten geistigen Lebens und mit zeitgemäßen Angeboten.

Himmerod und Maria Laach
Die Abteien Himmerod und Maria Laach gehören zu den bedeutendsten Klöstern der Region. Die Kirche ist das Herzstück der Benediktiner-Abtei Maria Laach, das Pfalzgraf Heinrich II. von Laach mit seiner Ehefrau Adelheid 1093 gründete. Die Lage macht das Kloster besonders: Der Laacher See, der sich vor ihm erstreckt, ist der größte Vulkankrater der Eifel und zeigt, dass an diesem Ort im Laufe der Geschichte nicht nur geistige, sondern auch ganz irdische Kräfte gewirkt und die Landschaft geformt haben.
Himmerod bei Manderscheid
Viele Klosterbetriebe, wie Buch- und Kunsthandel, Schmiede, Gärtnerei und Keramikmanufaktur locken jedes Jahr tausende Besucher in die Eifel. Zu den reichsten und bedeutendsten Klöstern der Region gehörte die Zisterzienserabtei Himmerod im Tal der Salm nahe Manderscheid. In ihrem Zentrum steht die größte rheinische Barockkirche. Es leben zwar keine Mönche mehr im Kloster, aber es bleibt als geistlicher Ort erhalten und wird in Zukunft das Jugendhaus des Bistums Trier beherbergen.
Zentrum des Weinbaus
Kloster Machern nahe Zeltingen-Rachtig an der Mosel war einst ein wichtiges Zentrum des Weinbaus und ist bis heute von berühmten Weinlagen und schöner Landschaft umgeben. Der ehemalige Klostergarten steht Besuchern offen, die dort zwischen alten Bäumen und einem Kräutergarten spazieren und verweilen können. Die Klosterkirche ist dem Heiligen Cornelius gewidmet.
Ort der Ruhe
Ein Ort der Ruhe, an dem Leib und Seele neue Kraft schöpfen dürfen: Mit diesen Worten beschreiben die Dominikanerinnen ihr Kloster, das im Koblenzer Stadtteil Arenberg liegt. Ein großzügiger Park mit Streuobstwiesen, Kräutergarten und Feuchtbiotopen, in dem auch Tiere zuhause sind, umgibt die Anlage. 2003 eröffneten die »Schwestern der heiligen Katharina von Siena im Orden des heiligen Dominikus« dort ein Gästehaus mit Vitalzentrum.
Die Festung der Mönche
Auf einem Felsen hoch über der Lahn und dem Ort Obernhof thront das Kloster Arnstein. Ein Ort, der allein aufgrund seiner Lage schon ein besonderes Gefühl von Ruhe vermittelt. Fast 100 Jahre lang lebten hier die »Arnsteiner Padres«. Im Jahr 2019 ist eine Gemeinschaft griechisch-orthodoxer Ordensschwestern in die Mauern gezogen. Die Klosteranlage am »Lahn-Camino« ist weiter Wallfahrtsziel.
Info
www.abteihimmerod.de
www.maria-laach.de
www.klostermachern.de
www.kloster-arenberg.de
www.daslahntal.de